Paula Modersohn-Becker Kunstpreis
Ausstellung vom 26. November 2022 bis 5. März 2023 im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau
Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis wird am 26. November um 15 Uhr in der Bötjer’schen Scheune zum siebten Mal in den drei Kategorien – Haupt-, Sonder- und Nachwuchspreis durch den Landrat des Landkreises Osterholz, Bernd Lütjen, verliehen.
Die Auswahljury, bestehend aus Dr. Matilda Felix (Städtische Galerie Delmenhorst | Haus Coburg), Radek Krolczyk (Galerie K‘, Bremen) und Dr. Tanja Pirsing-Marshall (stellvertretende Direktorin, LWL – Museum für Kunst und Kultur, Münster), benannte die Nachwuchs- und die Sonderpreisträger*in und wählte aus den rund 400 Bewerbungen acht künstlerische Positionen für den Hauptpreis aus.
Nominiert für den Hauptpreis wurden: Karo Akpokiere, Jody Korbach, Almut Linde, Sarah Lüdemann (Beauham), Anna Nero, Stefan Panhans & Andrea Winkler, Charlotte Perrin und Stefanie Unruh. Ihre Werke werden in der Großen Kunstschau Worpswede präsentiert.
Die Kunstpreis-Ausstellung im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau Worpswede haben Beate C. Arnold (Wissenschaftliche Leiterin des Barkenhoff und Künstlerische Leiterin der Großen Kunstschau) und Dr. Manuela Husemann (Kuratorin der Großen Kunstschau) kuratiert. Die Ausstellung wird am Eröffnungstag von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet sein und kann bis zum bis zum 5. März 2023 jeweils am Mi., Fr., Sa. und So. von 10–16 Uhr besucht werden. Für die Ausstellung wird es ein besonders günstiges Kunstpreis-Ticket geben: Für 15,00 Euro erhalten die Besucher*innen einmaligen Eintritt in beide Museen und den Katalog. Das Ticket hat für die gesamte Laufzeit
der Ausstellung Gültigkeit.
Infos zum Paula Modersohn-Becker Kunstpreis und den Worpsweder Museen finden
Sie hier: www.pmb-kunstpreis.de und www.worpswede-museen.de