Wenn Sie eine Veranstaltung melden wollen, folgen Sie diesem Link
Veranstaltungsdetails
Otto Modersohn - Fischerhude 1916 - 1925
![]() |
Anfang Mai 1917 zog die Familie Modersohn von Worpswede, wo sie im Worpsweder Wohnhaus die Jahre 1915-1917 gelebt hatte, zurück nach Fischerhude. Im orts-nahen Wilhelmshausen richtete sie sich eine Atelierwohnung im Hause des Tischlers Freese ein, in der Nähe des Wümme-Nordarms. In der folgenden Zeit wandelt sich seine Malerei hin zu flächi-gen, transparent gebauten Bild-räumen, die ihnen den Eindruck farbiger Gewebe verleihen. Es zeigt sich in diesen Arbeiten eine beziehungsreich ausgewo-gene Ordnung der Komposi-tionselemente, die Modersohns intensives Studium Cézann-scher Bilder spiegelt. Auch die Bilder des deutschen Expres-sionismus blieben nicht ohne Wirkung. In ganz eigener Wie-se versuchte er eine Anver-wandlung dieser Einflüsse. Das Stoffliche tritt zurück, zuguns-ten des formal Gemeinsamen in der Natur. |
|||
Veranstalter: | Otto-Modersohn-Museum | |||
Thema: | Ausstellung | |||
Link zur Homepage: | www.modersohn-museum.de | |||
E-Mail: | info@modersohn-museum.de | |||
Telefon: | 04293-328 |
Optimale Präsentation für Tourismusorganisationen - Layout urheberrechtlich geschützt
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. (Berlin)
© 2006 - 2019 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz
Wenn Sie eine Veranstaltung melden wollen, folgen Sie diesem Link