RAW Phototriennale Worpswede 2023
SAVE THE DATE 18. März - 11. Juni 2023
„Turning Point. Turning World“ heißt die vierte Auflage der RAW Phototriennale Worpswede.
Mit geschärften Profil in Richtung junger und aufregender internationaler Fotografie werden vier Ausstellungen mit den Titeln #EGO, #FAKE, #NEXT und #RISK gezeigt. Junge Fotografinnen und Fotografen beleuchten die Umbrüche, Wendepunkte und Krisenherde der Welt von heute – kurzum: zeitgenössische fotografische Blicke auf eine sich rasant wandelnde Welt.
Große Kunstschau Worpswede
Was bedeutet Risiko für uns? Die Ausstellung #RISK verhandelt im Großen politische und gesellschaftliche aktuelle Themen wie Revolutionen, bewaffnete Konflikte, Migration und Klimawandel, oder auch im Kleinen, dem privaten Bereich, und beleuchtet Themen, bei denen der Mensch aus seiner Komfort Zone heraustritt, Grenzen überschreitet und mit dem Alltag bricht. Das diese Themen, im makro sowie im mikro Bereich immer wieder Bezüge zu einander nehmen und eng mit einander verwoben sind, verdeutlichen die sieben ausgewählten fotografischen Positionen zeitgenössischer Künstler:innen. In der Auswahl wurde dabei darauf geachtet, starke Persönlichkeiten zu zeigen. Der Aspekt Hoffnung auf eine bessere Zukunft, denn das ist es am Ende doch, was uns antreibt, steht dabei im Mittelpunkt.
Die Ausstellung #RISK wird von Julia Bunnemann (Brighton/UK) kuratiert.
Barkenhoff
Die Ausstellung #NEXT bringt fünf Positionen zusammen, die sich mit aktuellen sozioökologischen Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft auseinandersetzen. Mithilfe künstlerisch-wissenschaftlicher Methoden untersuchen sie unser Verhältnis zur Natur, reflektieren Aspekte des Verschwindens und Bewahrens und schärfen unser Bewusstsein für nachhaltige Lebensformen. Gleichzeitig denken sie über den zukünftigen Umgang mit fotografischen Bildern und neue Materialitäten nach.
Die Ausstellung #NEXT wird gemeinschaftlich von Daria Bona (Kökn) und Cale Garrido (Hamburg) kuratiert.
Haus im Schluh
Unter dem Titel #EGO treten vier Künstler:innen in einen Dialog, die von der Suche nach sich selbst und der eigenen Position in der Gesellschaft erzählen. Ihre Arbeiten zeichnen persönliche (Familien-) Geschichten, Erfahrungen der Migration, Zugehörigkeit und Entfremdung nach und verhandeln die damit zusammenhängende Konstruktion von Identität(en). Die Ausstellung entwirft unterschiedliche Momente der Begegnung im Bild und hinterfragt Wahrnehmungs- und Wirkungsweisen der Fotografie, die eng mit der Produktion von Fremd- und Selbstbildern verknüpft sind.
Die Ausstellung #EGO wird gemeinschaftlich von Daria Bona (Kökn) und Cale Garrido (Hamburg) kuratiert.
Worpsweder Kunstahalle
Die Suche nach Wahrhaftigkeit und die Perfektionierung der Täuschung bilden für die künstlerischen Positionen der Ausstellung #FAKE keinen unüberwindbaren Gegensatz beim Umgang mit dem Medium Fotografie. In Zeiten einer medialen Überflutung mit Fakenews weicht die Trennlinie zwischen Fiktion und Wirklichkeit immer mehr auf. Das Bewusstsein dafür zu schärfen, ist das Anliegen der vorgestellten Arbeiten. Mit einem breiten Spektrum fotografischer Herangehensweisen von dokumentarischen, journalistischen, konzeptionellen bis hin zu experimentellen Strategien werden kollektive Wertvorstellungen hinterfragt.
Die Ausstellung »FAKE« wird von Wolfgang Zurborn (Köln) kuratiert.
Ergänzt werden die zentralen Ausstellungen durch die Sonderausstellungsreihe »RAW Plus«: In der Galerie Altes Rathaus (#REVERSIBILITY 18.3.-30.4.) werden Arbeiten von Studierenden und Absolventen der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin (OKS) zu sehen sein. In den Räumen des Neuen Worpsweder Kunstvereins (NWWK) wird der Deutsche Jugendfotopreis 2022 gezeigt (#WE_LOVE 1.5.-11.6.) und eine Freiluftausstellung in der Ortsmitte würdigt den den Fotografen und RAW-Mitbegründer Rüdiger Lubricht (#THANKS 18.3.-11.6.). Und vom 18. März bis 2. April 2023 präsentiert »RAW PLUS« im Philine-Vogeler-Haus mit dem Kassel Dummy Award 2022 eine internatione Fotobuchausstellung (#PHOTOBOOKS).
Alle weiteren Informationen unter www.raw-photofestival.de