Worpsweder KUNSTFRÜHLING

Aktuelle Ausstellung der Worpsweder Museen

Barkenhoff

23.3. bis 15.6.2025
Malen mit Fäden. Bildgewebe von Ursula Jaeger

Ursula Jaeger ist eine der außergewöhnlichsten Bildweberinnen des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland. Das facettenreiche Oeuvre der Künstlerin umfasst gesellschaftlich relevante, literarische, musische wie religiöse Themen. »Für mich ist das Bildweben ein Malen mit Fäden, ohne Malerei zu imitieren.«, beschreibt Jaeger ihre Arbeit. Ihre Bildgewebe sind in traditioneller Gobelintechnik mit Leinengarnen ausgeführt, sind aber auch unter Hinzufügung von textilfremdem Material wie Papier, Papyrus oder Furnier in Kombination mit Malerei am Webstuhl entstanden. Ihre Tapisserien hängen in Museen, öffentlichen Gebäuden und Kirchen und sind nun auch – nicht zuletzt anlässlich ihres 90. Lebensjahres - in der Frühjahrssonderausstellung in der Remise im Barkenhoff  zu bewundern.

Große Kunstschau

23.3. bis 15.6.2025
Margaret Kelley
Gobelins aus dem Zyklus ›A Leap of Faith‹


Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worpswede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worpswedes einfangen lassen.

Sie kam 1991 im Rahmen eines Stipendiums in den von Martin Kausche gegründeten Atelierhäusern zum ersten Mal hierher und nach einigen weiteren Stationen wieder, um sich hier niederzulassen und an diesem für sie so besonderen Ort ihr malerisches Werk fortzuführen und weiterzuentwickeln. Über all die Jahre hat es an Vielschichtigkeit und an Format gewonnen – und dies sowohl in wörtlicher und materieller Hinsicht wie im übertragenen Verständnis. Ihren Ursprung haben viele ihrer Motive im Erleben eines landschaftlichen Eindrucks wie dem Perlen der Wellen der Isar in Die davon ausgelösten Empfindungen und Erregungen gehen ein in die monumentalen Bildgestaltungen, in denen sie sich mit Fragen von Wirklichkeit und Wahrheit, von Gegenwart und Vergänglichkeit stellt.

Haus im Schluh

9.3. bis 15.6.2025
Farbklang Holz
100 Jahre Hans Georg Müller

Intarsien und Möbel, Entwurfszeichnungen und Fotos aus dem Lebenswerk von Hans Georg Müller – dem Enkel von Martha und Heinrich Vogler.

Zeitloses Möbeldesign und großformatige Holz-Intarsien zeigen den besonderen Sinn von Hans Georg Müller für dieses lebendige Material. 1958 erhielt er die Bayerische Goldmedaille für seine lederbespannten Sitzmöbel und den Niedersächsischen Staatspreis für seine Intarsienkunst. Als Innenarchitekt für einen anspruchsvollen Kundenkreis und als Gewinner zahlreicher Wettbewerbe für Kunst am Bau vergrößerte er seine Werkstatt und Mitarbeiterzahl kontinuierlich und wurde ein gefragter Ausbilder für das Tischlerhandwerk.

Worpsweder Kunsthalle

23.3. bis 15.6.2025
Wiederentdeckt: Hanna Ahrens

Durch einen Flohmarkt-Fund wurde die vergessene Künstlerin Hanna Ahrens (1903 -1985) wiederentdeckt. Knapp 30 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen sind in den letzten zwei Jahren aufgespürt worden. Neben Stillleben und Landschaften, liegt ihr Schwerpunkt auf Genreszenen.

Die 1903 in Bremen geborene Hanna Ahrens beginnt ihre künstlerische Ausbildung 1926 an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Bremen. Weitere Studien führen sie nach Berlin, München und Paris, bevor sie 1931 nach Worpswede übersiedelt.

Auch wenn sie 1938 neben Künstler*innen wie Bernhard Hoetger, Lisel Oppel und Paula Modersohn-Becker in der Worpsweder Ausstellung zum Niederdeutschen Malertag vertreten ist, findet sie später kaum noch Erwähnung.

Mit der Ausstellung möchte die Worpsweder Kunsthalle das bisher unbekannte Werk von Hanna Ahrens und ihre dramatische Lebensgeschichte beleuchten. Zu jener Zeit wurde sie offiziell wegen Trunksucht entmündigt und von den Nationalsozialisten mit einem Berufsverbot belegt. Ihre Werke werden im Kontext ihrer Zeitgenoss*innen präsentiert.

Weitere Informationen:

Worpsweder Museen

Faltblatt zum Worpsweder KUNSTFRÜHLING

Die vier Museen des Worpsweder Museumsverbund

Barkenhoff
Große Kunstschau
Haus im Schluh
Worpsweder Kunsthalle

Im Anschluss an die aktuellen Austellungen folgt die ab 29. Juni 2025 die Jubiläumsaustellung Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen.

Die aktuellen Ausstellungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.